Samstag, 10. Juni 2023

Satiraden

Oettinger stürzen... Satire. "Oettinger stürzen" wird unter Langzeitarbeitslosen als "Running Gag" immer beliebter. Wie diese Meldung einmal mehr zeigt...  weiter...


Gegendarstellung (Real-Satire) Diesem Stern-Beitrag des Monats Januar lag ein bedauerlicher Irrtum zugrunde und er wurde daher kürzlich vom Stern gegen dargestellt.  weiter...


WIESO Tipp (Real-Satire) Die Mühlen der deutschen Justiz mahlen langsam aber gründlich - sagt man ihnen nach. Wie man am Ausgang des Skandal-Prozesses um die Berliner Landesbank (der Spiegel berichtete hier) erkennen kann, wurde am Ende aber doch alles gut...  weiter...


Mitmachen im CogitoSum-Forum!


Wieder und wieder... (Real-Satire) Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit gelang der FTD gestern am 20.03.2007 der erste Feldtest eines völllig neuen Prototyps für den politischen Beitrag der Zukunft.  weiter...


Anzeige Li

Websuche

Ihr Weltbild...

...darf nicht das Eigentum kommerzieller Medien bleiben. Fördern Sie CogitoSum durch Weitersagen, Mitmachen oder gerne hier auch durch Spenden:

Kritisches Berichten kostet viel Arbeit. Jeder Beitrag hilft, weiter zu machen und ist willkommen. Vielen Dank.

CogitoSum abonnieren

Unsere Links...

Anzeige Li2

powered_by.png, 1 kB

Startseite
Nordosten setzt Zeichen
Benutzer Bewertung: / 0
Politik - Report
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Montag, 18. September 2006

Schwerin. Zum Zweiten Male in ihrem erst einjährigen Bestehen nun schon stand die große Koalition zwischen CDU und SPD im Bund auf dem Landtagswahl-Prüfstand. Setzte es in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt sowie in der Kommunalwahl in Hessen bereits heftige Watschen für die große Politik, kann man angesichts der gestrigen Landtagswahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern nur feststellen, dass dieser Trend sich ungebrochen fortgesetzt hat. Auch wenn in unübersehbar vielen Sendungen Parteipolitiker, Parteien- und Wahlforscher, Größen der Journalie und Statistik-Akrobaten das Mikro kreisen lassen bis es glüht - Der deutsche Bürger scheint alles andere als zufrieden mit der heutigen Politik. Hier bei CogitoSum die etwas andere Analyse auch zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern.

weiter …
 
Wahl in Berlin
Benutzer Bewertung: / 0
Politik - Report
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Montag, 18. September 2006

Berlin. Zum Zweiten Male in ihrem erst einjährigen Bestehen nun schon stand die große Koalition zwischen CDU und SPD im Bund auf dem Landtagswahl-Prüfstand. Setzte es in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt sowie in der Kommunalwahl in Hessen bereits heftige Watschen für die große Politik, kann man angesichts der gestrigen Landtagswahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern nur feststellen, dass dieser Trend sich ungebrochen fortgesetzt hat. Auch wenn in unübersehbar vielen Sendungen Parteipolitiker, Parteien- und Wahlforscher, Größen der Journalie und Statistik-Akrobaten das Mikro kreisen lassen bis es glüht - Der deutsche Bürger scheint alles andere als zufrieden mit der heutigen Politik. Hier bei CogitoSum mal die etwas andere Analyse zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin.

weiter …
 
Wir sind Papst
Benutzer Bewertung: / 2
Dokumentation - Zeitgeschehen
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Samstag, 16. September 2006

Der Besuch von Papst Benedikt XVI. in seiner deutschen Heimat hinterlässt - aller künstlich aufgebauschten Medienhype zum Trotze - ein recht fragwürdiges Bild von der Sicht der Welt aus vatikanischer Perspektive. Enthielt der Papst sich über die Tage in Deutschland weitgehend jeder Stellungnahme zu den derzeit herrschenden politischen und sozialen Spannungen, so missglückte ihm eine - offenbar als Dialogangebot an den Islam gedachte - Passage seines Vortrags vor "seiner" Regensburger Universität so gründlich, dass die halbe islamische Welt derzeit Kopf steht. Nähere Details zum Vortrag können hier nachgelesen werden.

weiter …
 
Dabeisein scheint Alles...
Benutzer Bewertung: / 0
Politik - Kommentar
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Donnerstag, 14. September 2006

Berlin. Dabei sein scheint alles. In diesen Tagen schälen sich die Konturen eines Paradigmenwechsels in der deutschen Außenpolitik aus dem Nebel. Dieser war schon von Bundeskanzler Schröder in die Wege geleitet worden und sieht nun unter Kanzlerin Merkel - wie nicht anders zu erwarten - seiner Vollendung entgegen. Man kann nicht genug darauf hinweisen, dass hier ein Weg eingeschlagen wird, aus dem es kaum noch ein Entrinnen gibt - außenpolitisch ebenso wenig wie innenpolitisch. Offenbar findet man es an der Zeit, dass deutsche Soldaten wieder sterben, statt im Kreise der ehemaligen Verteidigungsarmee Bundeswehr ihr Pensionsalter zu erreichen. Was macht diese Zeit so anders?

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 129 - 132 von 132


Creative Commons License
CogitoSum Inhalte stehen sofern nicht anders ausgewiesen unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Lizenz.
(2023) www.cogitosum.de
Diese Seite wurde in 0.011415 Sekunden generiert