Freitag, 9. Juni 2023

Satiraden

Oettinger stürzen... Satire. "Oettinger stürzen" wird unter Langzeitarbeitslosen als "Running Gag" immer beliebter. Wie diese Meldung einmal mehr zeigt...  weiter...


Gegendarstellung (Real-Satire) Diesem Stern-Beitrag des Monats Januar lag ein bedauerlicher Irrtum zugrunde und er wurde daher kürzlich vom Stern gegen dargestellt.  weiter...


WIESO Tipp (Real-Satire) Die Mühlen der deutschen Justiz mahlen langsam aber gründlich - sagt man ihnen nach. Wie man am Ausgang des Skandal-Prozesses um die Berliner Landesbank (der Spiegel berichtete hier) erkennen kann, wurde am Ende aber doch alles gut...  weiter...


Mitmachen im CogitoSum-Forum!


Wieder und wieder... (Real-Satire) Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit gelang der FTD gestern am 20.03.2007 der erste Feldtest eines völllig neuen Prototyps für den politischen Beitrag der Zukunft.  weiter...


Anzeige Li

Websuche

Ihr Weltbild...

...darf nicht das Eigentum kommerzieller Medien bleiben. Fördern Sie CogitoSum durch Weitersagen, Mitmachen oder gerne hier auch durch Spenden:

Kritisches Berichten kostet viel Arbeit. Jeder Beitrag hilft, weiter zu machen und ist willkommen. Vielen Dank.

CogitoSum abonnieren

Unsere Links...

Anzeige Li2

powered_by.png, 1 kB

Startseite
Propagandawelle
Benutzer Bewertung: / 1
Medien - Aktuelle Kampagnen
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Sonntag, 1. April 2007

Was ist nur aus dem altehrwürdigen Spiegel geworden? Einen April-Gag der besonderen Sorte gönnte sich Spiegel-Online mit diesem unterirdischen Propaganda-Machwerk. Hierin verwursten der stellvertretende Chefredakteur bei SPon, Rüdiger Ditz, sowie ein Redakteur aus dem Berliner SPon-Büro, Yashin Musharbash, Agenturmeldungen über Blödsinnsumfragen zu einem nur noch schwer erträglichen Elaborat eindeutiger CDU-Propaganda. Irgendwie fühlt man sich angesichts solcher - für ein Nachrichtenmagazin eher peinlichen Vorkommnisse - an den Ausspruch des damaligen Abgeordneten Werner Schulz erinnert: "...Wir leben in einer Demokratie - und nicht in einer Demoskopie...". Nun gönnen wir uns doch mal - auch wenn's weh tut - einen näheren Blick und Kommentar zu diesem leuchtenden Beispiel dafür, was journalistische "Leistungsträger" alles so drauf haben, wenn es um die Wurst (aufs Brot...) geht...

weiter …
 
Dunkle Wolken
Benutzer Bewertung: / 3
Wirtschaft - Technologie
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Samstag, 31. März 2007

Zunächst glaubten wir an einen veritablen April-Scherz, als wir auf diese Meldung in der Computer-Zeitschrift PC-Welt stießen - und fanden ihn als solchen etwas makaber und zudem auch ein wenig verfrüht. Gerade weil unsere Jubel-Medien sich derzeit so fürchterlich überschlagen, die Arbeitsmarktsituation auf dem IT-Markt in den allerschillernsten Farben darzustellen, kann so ein Dämpfer allerdings durchaus mal wieder für etwas mehr "Erdung" sorgen. Dennoch - wir schauten einmal nach, und - oh Schreck - diese Meldung war KEIN verfrühter Aprilscherz.

weiter …
 
Osterhasen...
Benutzer Bewertung: / 4
Medien - Aktuelle Kampagnen
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Donnerstag, 29. März 2007

Nachdem unsere begnadeten Eliten uns zu Weihnachten mit einen Konsumrausch beschenkten, der keiner war, haben sie sich für das kommende Ostern etwas ganz besonderes Feines ausgedacht: Es gibt Erhöhungen! Ja, sie haben richtig gelesen - Erhöhungen!! Beispielsweise für die jahrelang geschundenen Rentner. Inzwischen werden die Drähte bei den Anlagenberaten förmlich glühen - denn die Rentner müssen sich nun ernsthaft Gedanken über die Anlage einer gigantischen Rentenerhöhungen von 0,54% machen. Doch die Rentner müssen beim Gewusel um die besten Berater aufpassen, nicht vom Andrang der ALG2-Empfängern beiseite geschoben zu werden - denn die .. ja die werden ab Jahresmitte satte 2 € (das sind immerhin 200 Cent... ) mehr Eingang auf ihrem Stütze-Konto verbuchen. Mensch Münte - da kommen einem ja fast die Tränen vor Rührung...

weiter …
 
Der Klima-Trick...
Benutzer Bewertung: / 2
Medien - Aktuelle Kampagnen
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Donnerstag, 29. März 2007

Man reibt sich die Augen - wie beispielhaft in diesem Beitrag versuchen die Medien zur Zeit mal wieder krampfhaft, ein gutes Konsumklima förmlich "herbei zu faseln" und machen gar einen Boom im Konsumklima aus. Interviewt wird dort Prof. Erich H. Witte und man beruft sich auf Angaben des Marktforschungsunternehmens GfK, die ihre Konsumklimastudie für März 2007 veröffentlichte und anscheinend aus dem Feiern gar nicht mehr heraus kommt. Der Hintergrund für solche in den Medien regelmäßig zu findende "Jubelfeier"-Artikel sollte inzwischen jedem klar sein. Nachdem die Politik Zumutungen für die Masse der Bevölkerung in Großserie produziert, muss dringendst etwas gute Laune unters Volk gestreut werden. Dass selbst die Suggestion guter Laune inzwischen nicht mehr "umsonst" ist, erkennt man ohne Probleme an dem knackigen Anteil Wirtschaftspropaganda im obigen Interview.

weiter …
 
Irre-Führung?
Benutzer Bewertung: / 4
Wirtschaft - Kommentar
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Dienstag, 27. März 2007

Diese Momentaufnahme sollte sich niemand entgehen lassen: Schauen Sie sich einmal dieses "Special" der Financial Times Deutschland (FTD) zum Thema Mindestlohndebatte an. Uns zumindest packt das kalte Grausen - Kann man so etwas noch Journalismus nennen? Wohl nicht... eher dann schon Propaganda-Feldzug. Es lohnt sich allerdings, diesen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen - und daher bringen wir hierzu nach dem letzten Beitrag "Ball Paradox" gleich noch mal einen Artikel zum Thema Niedriglohn und Arbeit. Überwiegende Verantwortung für die redaktionelle Gestaltung des Propaganda-Feuerwerks bei der FTD: Birgit Marschall, eigens zu diesem Zwecke eifrigst unterwegs zwischen Berlin und den anderen absurdistanischen Hochburgen hierzulande - München und Wiesbaden. Nun zur Sache....

weiter …
 
Ball Paradox...
Benutzer Bewertung: / 3
Wirtschaft - Kommentar
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Montag, 26. März 2007

Manchmal kann man der Financial Times Deutschland durchaus ordentlichen Journalismus bescheinigen - etwas, was hierzulande inzwischen schon direkt auffällt. Aber dann wieder leistet sich das Blatt Beiträge wie diesen hier. Es ist zwar "nur" ein Kommentar - jedoch grade dieser hat es mal wieder in sich. Immerhin ist die Kommentierende, Dr. Brigitte Marschall, keine Unbekannte. Sie leitet das Haupstadtbüro der FTD und fiel uns in der Vergangenheit häufiger mit einer - na nennen wir es mal - wohlwollenden Berichterstattung u.a. hinsichtlich der Professoren Sinn und Raffelhüschen auf. Daneben ist sie selbstverständllich gern und oft gesehener Gast in Talkrunden...

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 65 - 80 von 132


Creative Commons License
CogitoSum Inhalte stehen sofern nicht anders ausgewiesen unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Lizenz.
(2023) www.cogitosum.de
Diese Seite wurde in 0.018130 Sekunden generiert