 |
Systematik: SOC
Gesellschaft ist das zentrale Konstrukt der Kollektivbildung. Die Kollektivbildung ist durch die Sammlung von Individuen sowie durch die Schaffung kollektiver Systeme gekennzeichnet. Kollektive Systeme interagieren überwiegend sozusagen durch die Gesellschaft hindurch auf vielen Ebenen mit dem Individuum aber auch direkt mit einzlnen oder kleinen Gruppen von Individuen. An die Gesellschaft sind Anforderungen gestellt, die ihre eigene Struktur und die ihrer kollektiven Systeme erfüllen müssen, wenn ein Maximum an Nutzen zwischen Individuen und Kollektivsystemen ausgetauscht werden soll. Als zentrales Konstrukt der Kollektivbildung ist die Gesellschaft auch die sinnvolle und einzig mögliche Betrachtungsebene kollektiver Aspekte.
|
|
|