Freitag, 8. Dezember 2023

Satiraden

Oettinger stürzen... Satire. "Oettinger stürzen" wird unter Langzeitarbeitslosen als "Running Gag" immer beliebter. Wie diese Meldung einmal mehr zeigt...  weiter...


Gegendarstellung (Real-Satire) Diesem Stern-Beitrag des Monats Januar lag ein bedauerlicher Irrtum zugrunde und er wurde daher kürzlich vom Stern gegen dargestellt.  weiter...


WIESO Tipp (Real-Satire) Die Mühlen der deutschen Justiz mahlen langsam aber gründlich - sagt man ihnen nach. Wie man am Ausgang des Skandal-Prozesses um die Berliner Landesbank (der Spiegel berichtete hier) erkennen kann, wurde am Ende aber doch alles gut...  weiter...


Mitmachen im CogitoSum-Forum!


Wieder und wieder... (Real-Satire) Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit gelang der FTD gestern am 20.03.2007 der erste Feldtest eines völllig neuen Prototyps für den politischen Beitrag der Zukunft.  weiter...


Anzeige Li

Websuche

Ihr Weltbild...

...darf nicht das Eigentum kommerzieller Medien bleiben. Fördern Sie CogitoSum durch Weitersagen, Mitmachen oder gerne hier auch durch Spenden:

Kritisches Berichten kostet viel Arbeit. Jeder Beitrag hilft, weiter zu machen und ist willkommen. Vielen Dank.

Anzeige Li2

powered_by.png, 1 kB

Startseite arrow Dokumentationen arrow Ende der Unschuld
Ende der Unschuld PDF Drucken E-Mail
Benutzer Bewertung: / 5
SchlechtSehr Gut 
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Sonntag, 6. August 2006
Beitragsinhalt
Ende der Unschuld
2: Das Inferno
3: Warum?
4: Obskure Umstände
5: Nagasaki
6: Resultate
7: Die Frage nach dem Warum
8: Fazit

Japan - im Zweiten Weltkrieg am 6. August 2006 vor 61 Jahren: kurz nach 7 Uhr Ortszeit wird im hoch sommerlichen Hiroshima Luftalarm gegeben. Seit einiger Zeit machen Gerüchte über eine massive Bombardierung der bislang verschonten Stadt die Runde, und so mögen viele Menschen erleichtert gewesen sein, als der Alarm knapp eine halbe Stunde später wieder aufgehoben wird. Dass gegen 8 Uhr schon wieder das Brummen von Flugmotoren in der Luft liegt, ist nicht ungewöhnlich - seit einiger Zeit schon kreisen amerikanische Flugzeuge vereinzelt immer wieder über Hiroshima ohne dass je etwas Besonderes geschehen wäre. Was die Menschen der erwachenden Großstadt nicht ahnen - diesmal sollte das fast schon vertraut gewordene Geräusch Vorbote der Apokalypse sein.

Das geblendete Auge eines Hiroshima-Opfers

 

 

 

 

 

 

Um 08:13 meldet ein Armeeposten die erneute Sichtung dreier B29-Bomber, woraufhin das örtliche Armeekommando einen weiteren Luftalarm vorbereitet. Als um 08:15:50 die übliche Warnung über den Äther geht, kann diese ihren Zweck nicht mehr erfüllen. Bereits vor 33 Sekunden hat ein Objekt auf etwa 9.000 Meter Flughöhe den Bombenschacht einer der B29-Bomber verlassen - es hört auf den verniedlichenden Namen "Little Boy". Nur 10 Sekunden vergehen noch, bis sich aus einer kleinen purpurnen Feuerkugel in rund 580 m Höhe ein riesiger Feuerball auf bläht und dann unter Ausstrahlung eines weithin sichtbaren grellen Lichtblitzes ein Inferno entfacht. Druck- und Hitzewelle folgen dem Lichtblitz weit ins umgebende Land - noch in etlichen Kilometern Entfernung fangen Bäume Feuer. Eine gigantische Rauchsäule aus Qualm, Staub und Ruß schießt geradewegs in den Himmel und verlangsamt ihren Aufstieg erst in über 10 km Höhe.

Die Atombombe Little Man

 

 Der B29 Bomber Enola Gay

 

 

 

 

Der Atompilz über Hiroshima
 


        

  Der Atompilz beim Aufsteigen












 

Nach rund 3 Minuten hat sich der charakteristische Atompilz herausgebildet. Zehntausende Einwohner von Hiroshima leben nicht mehr - viele sind einfach verdampft, andere bis zur Unkenntlichkeit verkohlt. Ein Feuersturm vervollständigt inzwischen das Zerstörungswerk auf dem Boden. Wie ein Mahnmal, dessen Mahnung zu diesem Zeitpunkt wohl niemand recht begreift, steht der Pilz noch immer hoch über Hiroshima als die ihn auslösende B29 schon längst im Abflug ist. Zwanzig Minuten nach der Zündung setzt am Ort des Entsetzens, wie zur Steigerung desselben, etwas Gespenstisches ein - schwarzer Regen!



 


Creative Commons License
CogitoSum Inhalte stehen sofern nicht anders ausgewiesen unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Lizenz.
(2023) www.cogitosum.de
Diese Seite wurde in 0.024737 Sekunden generiert