Gestern
am 24.02.2010 veröffentlichte der Stern diese Meldung ( Link
) Hiernach hat die aus dem Burda-Verlag stammende Illustrierte die
"BUNTE" das Unternehmen CMK Group damit beauftragt, "Bilder
über Affairen von Politikern zu beschaffen". Was auf den ersten
Blick eher harmlos daher kommt - schließlich ist dieses Vorgehen in
der Klatsch-Presse gang und gäbe - gewinnt an Brisanz, wenn sich die
Sache etwas näher ansieht. Erstens: Mit Müntefering, Lafontaine und
wohl auch Seehofer sind besonders profilierte Politiker betroffen.
Zweitens gibt es ein rechtstaatliches Problem mit den Mitteln, die
CMK einsetzte um ihrem Auftrag nachzukommen. Observation,
Observationswohnungen und allerlei weitere Tricks kamen nach Aussage
ehemaliger CMK Mitarbeiter zum Einsatz. Gleich was die BUNTE von sich
gibt - dies übersteigt einsehbar den Umfang einer "Fotorecherche".
Warum das ist so ist - und warum dahinter etwas steckt, worüber man
am liebsten nicht sprechen möchte, legt ein Blick auf das Angebot
der CMK Group schnell offen...
Das
Unternehmen CMK Group schreibt auf seiner Webseite - und zwar NICHT
unter der Sparte CMK-Images - sondern auf den Seiten der
anderen Teile seines Angebots ( Auszüge: Quelle
)
In
Zeiten knapper Kassen sind Grenzen redaktioneller Kapazitäten selbst
für die besten Redakteure schnell erreicht.
Die
Lösung: Mit CMK I.R.S. können wir Sie bereits in der Entstehung
einer Story unterstützen, um eine juristische Auseinandersetzung im
günstigsten Fall zu verhindern, bzw. Ihnen eine optimale
Ausgangssituation zu verschaffen.
Das
CMK I.R.S. Team besteht aus erfahrenen Journalisten, Reportern und
Rechercheuren. Unsere Kompetenz für Ihre Stories!
Machen
Sie sich unser umfassendes Netzwerk an Informanten und unsere
langjährige Recherche-Erfahrung für Ihr Medium zunutze! Durch eine
enge Zusammenarbeit mit CMK REPORT werden Ihre Exklusiv-Geschichten
ein Erlebnis für Ihre Leser.
CMK
Research beschafft schnell und unbürokratisch die noch fehlenden
Informationen, und das bereits innerhalb von 24 Stunden, damit Sie
Ihre Geschichte rechtzeitig noch rundkriegen.
Die
Welt schreibt dazu: ( Link
)
"Bunte“
soll der Berliner Presseagentur „CMK Images“ gut eine
Viertelmillion Euro dafür gezahlt haben, Fotos zu besorgen, mit
denen sich Affären der Politiker nachweisen lassen.
Nicht
zuletzt angesichts der Honorarhöhe, aber auch angesichts der
Auslobung des obigen Dienstleistungsspektrums, darf wohl bezweifelt
werden, dass die Bunte-Aufträge wirklich an CMK-Images
gingen, wie die Welt in ihrem Artikel so kommentarlos nahelegt. ...
Mit gutem Grund: denn...
CMK
wird offenbar von den meisten namhaften Medien beauftragt. Dies hat
zur Folge, dass die CMK Group damit in eine Position gerät,
maßgeblichen Einfluss darauf zu nehmen, was wann wie im deutschen
Blätterwald erscheint. Da werden die Eigentumsverhältnisse der CMK
Group doch direkt interessant...
Doch
zurück zur Bunten und ihrer Chefredaktuerin Patricia Riekel.
Die
Welt schreibt hierzu: "Die Chefredakteurin der Bunten,
Patricia Riekel, ließ die Vorwürfe gestern zurückweisen. Ihr Blatt
habe lediglich eine „journalistische Fotorecherche“ in Auftrag
gegeben..."
Diese
scheinheilige Aussage muss wütend machen. Unabhängig von den durch CMK
eingesetzten Mitteln: Der Vorfall macht beklemmend deutlich, dass man
sich offenbar nicht einmal mehr darauf verlassen kann, dass dort wo
"BUNTE" drauf steht, auch noch "BUNTE" drin ist.
Ein großes Medium, das seine Kernkompetenz - die Recherche - derart
outsourct, befindet sich in Mutation zum Anzeigenblatt. Diese werden
für gewöhnlich kostenlos verteilt...
Gottseidank
hält der Kapitalismus hier für Bürger einen unkomprimmitierbaren
Mechanismus bereit, seine Besorgnis zum Ausdruck zu bringen: Einfach
liegenlassen ... am Zeitungsstand.
Vielleicht
wird Frau Riekel dann mal klar, dass man insbesondere als Journalist
das Publikum nicht derart offensichtlich für dumm verkaufen
sollte...
|