Freitag, 8. Dezember 2023

Satiraden

Oettinger stürzen... Satire. "Oettinger stürzen" wird unter Langzeitarbeitslosen als "Running Gag" immer beliebter. Wie diese Meldung einmal mehr zeigt...  weiter...


Gegendarstellung (Real-Satire) Diesem Stern-Beitrag des Monats Januar lag ein bedauerlicher Irrtum zugrunde und er wurde daher kürzlich vom Stern gegen dargestellt.  weiter...


WIESO Tipp (Real-Satire) Die Mühlen der deutschen Justiz mahlen langsam aber gründlich - sagt man ihnen nach. Wie man am Ausgang des Skandal-Prozesses um die Berliner Landesbank (der Spiegel berichtete hier) erkennen kann, wurde am Ende aber doch alles gut...  weiter...


Mitmachen im CogitoSum-Forum!


Wieder und wieder... (Real-Satire) Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit gelang der FTD gestern am 20.03.2007 der erste Feldtest eines völllig neuen Prototyps für den politischen Beitrag der Zukunft.  weiter...


Anzeige Li

Websuche

Ihr Weltbild...

...darf nicht das Eigentum kommerzieller Medien bleiben. Fördern Sie CogitoSum durch Weitersagen, Mitmachen oder gerne hier auch durch Spenden:

Kritisches Berichten kostet viel Arbeit. Jeder Beitrag hilft, weiter zu machen und ist willkommen. Vielen Dank.

Anzeige Li2

powered_by.png, 1 kB

Startseite arrow Politik arrow Kommtentare arrow Altenwoche im ZDF
Altenwoche im ZDF PDF Drucken E-Mail
Benutzer Bewertung: / 5
SchlechtSehr Gut 
Geschrieben von Jürgen Scheffler   
Donnerstag, 18. Januar 2007

Wer heute noch selber denkt, sieht sich angesichts der kommerzuiellen Medienwelt zunehmend dem Gefühl ausgesetzt, er stünde vollkommen allein auf weiter Flur. Das öffentlich-rechtliche ZDF verbricht gerade gleich eine ganze Woche zu den Themen "Zukunft der Renten - Zukunft der Alten" und erspart es sich und seinen Zusehern nicht, all den neoliberalen Quatsch wie "auf einen Säugling kommen 2050 zwei über 65-jährige" und ähnliche Lügen fortwährend zu wiederholen. Wer versucht dagegen zu halten, ist schnell als Querulant, Traumtänzer, Sozialromantiker oder Schlimmeres abgestempelt. Wir hier bei CogitoSum haben dieses Thema schon vor einiger Zeit sehr ausführlich bearbeitet (Link1, Link2) - und kamen dabei zu völlig anderen Schlüssen als man uns heute fast schon per Gehirnwäsche einzutrichtern versucht. Offenbar sind wir nicht die Einzigen, die das so sehen. Dieser höchst lesenswerte Link sei allen Menschen empfohlen, bei denen der Verstand gegen den gegenwärtigen Medientsunami der Unvernunft noch rebelliert. Der dort interviewte Fachmann Gerd Bosbach kommt zwar nicht so medienwirksam angehübscht daher wie ein Matthias Horx - aber dafür scheint er seine Arbeit ordentlich zu machen - zumindest legen seine Aussagen diesen Schluss nahe.

Es bleibt für die übergroße Mehrheit Menschen im Lande nur zu hoffen, dass die Mehrheit dem durchsichtigen Spiel der Mächtigen und Reichen mit ihrer Mediemacht letzlich nicht auf den Leim gehen möge. Deren Ziel ist nämlich klar - nachdem die Politik es seit Jahrzehnten fahrlässig oder vorsätzlich unterlassen hat, längst überfällige und grundlegende Strukurreformen vorzunehmen, sollen nun sämtliche staatlichen Sozialsysteme derart in Mißkredit gebracht werden, dass sie zugunsten privater Lösungen gleich komplett eingestampft werden. Hier profitiert die Politik, weil der Beweis ihres Versagens "verschwindet" und für die Wirtschaft ist es das Geschäft des Jahrhunderts. Nach dem Schicksal der auf solche Systeme angewiesenen Masse der Menschen fragt in den hohen Sphären schon lange niemand mehr... Umso dringlicher wird es, dass die bislang schweigende Mehrheit im Lande diese Frage laut und eindringlich stellt. Denn es sind ihre Lebeninteressen, die hier zugunsten von Profit für Wenige verschaukelt werden sollen...


ARTIKELENDE

 

CogitoSum - Beitragskritik:
Medien - Hintergründe:
Politik - Sozialwesen:

 

 


Creative Commons License
CogitoSum Inhalte stehen sofern nicht anders ausgewiesen unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Lizenz.
(2023) www.cogitosum.de
Diese Seite wurde in 0.025810 Sekunden generiert