|
|
|

|
|
Gesamtinhalt
Zeitgeschehen
|
Geschrieben von Jürgen Scheffler
|
Sonntag, 13. März 2011 |
Viele
- auch ich - hätten auf die aktuellen Ereignisse des März 2011 in
Japan gut und gerne verzichten können. Wer hier jedoch glaubte,
nicht verzichten zu können oder zu wollen, war vor allem eine Seite:
Großkonzerne dachten nicht im Traum daran, die ihnen sicher
scheinenden Milliardengewinne sowie ihren dominierenden Einfluss auf
die existentiell wichtige Versorgung unserer Zivilisation mit Energie
aus ihren Klauen zu lassen. Letztlich setzte sich
dauerpropagandistisch in die Hirne von Menschen gespültes
Wunschdenken gegen die Realität durch. Vielerorts - auch in Japan -
fanden sich politische Mehrheiten zugunsten der nach wie vor höchst
fragwürdigen Kernkraft-Technologie. Zumindest solange, bis dieses
Wunschdenken am 12.03.2011 ab 07:36 von der vergewaltigten Realität
auf furchtbare Weise eingeholt wurde. Für die meisten, die sich mal
etwas näher mit der zugrunde liegenden Technologie beschäftigt
haben, war bereits spätestens seit der Explosion im Reaktorgebäude
des AKW-Blocks Fukushima I-1 am frühen Morgen des 11.3.2011 klar:
der Super-GAU hat begonnen. Schon der hohe Druckanstieg im Gebäude
belegte, dass es den Notmannschaften vor Ort offenbar nicht mehr
möglich war, noch irgendeine Form von Kontrolle über die
ablaufenden Prozesse auszuüben. Als dann vor der Explosion das
"Ablassen des Überdrucks" entschieden wurde (was zugleich
die Entscheidung für eine - vorerst noch überschaubare -
Umgebungs-Kontamination ist...), war bereits vorhersehbar - auch
dieser gewiss nicht leichtfertig vollzogene Schritt wird unter den gegebenen Umständen den Gang der
Ereignisse kaum aufhalten können.
|
|
Zeitgeschehen
|
Geschrieben von Julia Scheffler
|
Sonntag, 6. Januar 2008 |
Bei den Amokläufen in Erfurt oder Emsdetten wurden schnell die so genannten "Killerspiele" verantwortlich gemacht, wobei eigentlich gar nicht definiert ist, was eigentlich ein Killerspiel ist. Häufig genannt werden dabei Counterstrike und die GTA Serie, wobei man bei letzteren tatsächlich einen simulierten Amoklauf starten kann. Doch im Prinzip kann jedes Spiel, wo man humanoide Wesen tötet, als Killerspiel betrachtet werden. Doch wie stichhaltig ist diese Aussage, das sogenannte Killerspiele an Amokläufen eine Mitschuld tragen?
|
|
Zeitgeschehen
|
Geschrieben von Jürgen Scheffler
|
Sonntag, 25. März 2007 |
Europa
feiert in diesen Tagen. Man legte die Unterzeichnung der römischen
Verträge als Geburtszeitpunkt der heutigen Europäischen
Union fest - und diese liegt heute auf den Tag genau 50 Jahre zurück.
Die Granden dieses Multiversums, das sich EU nennt, klopfen sich
heute reihum gegenseitig auf die Schulter - viel habe man erreicht.
Als Höhepunkt des Jubliäums ist für heute die
gemeinsame und feierliche Unterzeichnung der "Berliner
Erklärung" vorgesehen, die - unterzeichnet von allen
inzwischen 27 Mitgliedstaaten - dem dahinfließenden Fluss EU
für die kommenden Jahre ein Flussbett schaffen soll.
|
|
Zeitgeschehen
|
Geschrieben von Jürgen Scheffler
|
Samstag, 16. September 2006 |
Der Besuch von Papst Benedikt XVI. in seiner deutschen Heimat hinterlässt - aller künstlich aufgebauschten Medienhype zum Trotze - ein recht fragwürdiges Bild von der Sicht der Welt aus vatikanischer Perspektive. Enthielt der Papst sich über die Tage in Deutschland weitgehend jeder Stellungnahme zu den derzeit herrschenden politischen und sozialen Spannungen, so missglückte ihm eine - offenbar als Dialogangebot an den Islam gedachte - Passage seines Vortrags vor "seiner" Regensburger Universität so gründlich, dass die halbe islamische Welt derzeit Kopf steht. Nähere Details zum Vortrag können hier nachgelesen werden. |
|
Geschichte
|
Geschrieben von Jürgen Scheffler
|
Sonntag, 6. August 2006 |
Japan - im Zweiten Weltkrieg am 6. August 2006 vor 61 Jahren: kurz nach 7 Uhr Ortszeit wird im hoch sommerlichen Hiroshima Luftalarm gegeben. Seit einiger Zeit machen Gerüchte über eine massive Bombardierung der bislang verschonten Stadt die Runde, und so mögen viele Menschen erleichtert gewesen sein, als der Alarm knapp eine halbe Stunde später wieder aufgehoben wird. Dass gegen 8 Uhr schon wieder das Brummen von Flugmotoren in der Luft liegt, ist nicht ungewöhnlich - seit einiger Zeit schon kreisen amerikanische Flugzeuge vereinzelt immer wieder über Hiroshima ohne dass je etwas Besonderes geschehen wäre. Was die Menschen der erwachenden Großstadt nicht ahnen - diesmal sollte das fast schon vertraut gewordene Geräusch Vorbote der Apokalypse sein.
|
|
| |